-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Archiv des Autors: admin
Using Python to design FIR filter
Scientific calculation in python is easy and effective. With matplotlib and numpy, we have some powerful tools to visualize and calculate. In this example python and pylab (which includes matplotlib and numpy) is used to calculate coefficients for a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DSP, Python
Verschlagwortet mit FIR, matplotlib, numpy, python
Schreib einen Kommentar
MISC Processor
Status: in process Introducton A minimal instruction set computer is a cpu with only a few instructions and opcodes. The idea is to develop a simple processor written in VHDL and implement it on the Digilent Atlys Board. The design … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Mikrocontroller, VHDL
Verschlagwortet mit FPGA, MISC, Processor, VHDL
2 Kommentare
Interaktive FFT in Python
Python lässt sich mit einigen Plug Ins ideal als hilfreiches Tool zur Signalverarbeitung verwenden. Ein wesentlicher und wichtiger Unterschied zu Octave ist das sich schnell auch interaktive Elemente einfügen lassen. Hier ein Beispiel zum direkten Vergleich wie sich Änderungen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DSP, Python
Verschlagwortet mit dsp, FFT, interactive, matplotlib, python, Sinus
Schreib einen Kommentar
MSP430 ADC example
Der MSP430F169 hat das ADC12 Modul ein 12 bit SAR ADC. Im folgenden wird ein kleines Beispiel dargestellt wie man eine einzelne Messung an einem einzelnen Channel durchführen kann. Das Programm läuft wie folgt ab: 1) Watchdog deaktivieren 2) Clock … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mikrocontroller, MSP430
Verschlagwortet mit adc, c, example, microcontroller, msp430
Schreib einen Kommentar
MSP430 UART „Hallo Welt \n“
Um Daten vom MSP43F169 an den Rechner senden zu können bietet sich die serielle Schnittstelle an. Wenn der MSP430 über UART Daten sendene soll müssen sich über folgende Schritte gedanken gemacht werden: 1) Watchdog deaktivieren 2) Clock initialisieren 3) UART … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mikrocontroller, MSP430
Verschlagwortet mit c, hallo welt, microcontroller, msp430, uart
Schreib einen Kommentar
FFT über .csv via Octave
Oft möchte man geloggte Daten eines Zeitsignals in den Bildbereich transformieren. Hierzu lässt sich sehr gut Octave verwenden. In diesem Beispiel wird eine Datei eingelsen, welche den Wert des Zeitsignals enthält und durch ein Simikolon getrennt anschließend zugehörige Zeit enthält. … Weiterlesen